Aktuelle Meldungen aus Tschechien

Aktuelles aus Tschechien

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus Tschechien, zusammengefasst und übersetzt von unseren engagierten Kolleg_innen von OIZP/BIU - Bürgerinitiative Umweltschutz aus Budweis.


Tschechien: Der Staat bereitet sich den Boden für den Dukovany-Abkauf vor

22.12.20, Quelle: Tydenik Hrot, Übersetzung: BIU/OIZP

Das Industrieministerium sucht einen Kontrolleur, der CEZ als Investoren des Baues des neuen Atomblocks in Dukovany beaufsichtigen würde. Das Ministerium schrieb einen Wettbewerb aus, dessen Sieger die finanziellen Aufstellungen beaufsichtigen, außerordentliche Kontrollen durchführen und dem Staat betreffend der Finanzierung der Gesellschaft Dukovany II beraten soll. ...

» lesen

Tschechien: Plattform gegen das Atommüll-Endlager - Gesetz für Endlager-Lokalitäten ist nicht gekommen

21.12.20, Quelle: ekolist.cz, Übersetzung: BIU/OIZP

Plattform gegen das Atommüll-Endlager: Die Havlicek - Bescherung für die Gemeinden Lokalitäten ohne Opponentur und das Gesetz, das kommen sollte, ist nicht gekommen Die Regierung soll bei ihrer heutigen Tagung über die Entwürfe des Industrieministeriums entscheiden, die die Auswahl der Lokalitäten für das Atommüll-Enmdlager betreffen. Vor allem soll sie den Ent...

» lesen

Tschechien: Reduzierung der Atommüll-Endlagerlokalitäten wird am Montag die Regierung verhandeln - Im Spiel ist auch die Lokalität bei Klattau

18.12.20, Quelle: CTK - Richard Benes, Übersetzung: BIU/OIZP

Die Reduzierung der Zahl der Lokalitäten für das Atommüll-Endlager von neun auf vier wird am Montag die Regierung verhandeln. Der SURAO - Rat genehmigte im Juni, dass der bau in einer folgender vier Lokalitäten entstehen soll: Janoch bei Temelin, Horka bei Trebic, Hradek bei Jihlava oder Brezovy potok bei Klattau. "Das Industrieministerium legt den Entwurf auf die Reduzierung de...

» lesen

Tschechien: Die Aktivität des chinesischen Interessenten im Bau des AKW Dukovany hat aufgehört

13.12.20, Quelle: Denik N, Übersetzung: BIU/OIZP

Während der Premierminister Andrej Babis den Ausschluss der Russen und Chinesen aus dem tschechischen Atom-Auswahlverfahren zugegeben hat, die chinesische Gesellschaft China General Nuclear Power Group (CGN) ist schon seit einer längeren Zeit nicht zu sehen. Man kann sie nicht einmal in den Medien sehen und die sich um die Atomkraft bewegenden Menschen einigen sich daran, dass sich die Firma an ...

» lesen

Tschechien: Die Tschechen wollen erneuerbare Energien und Atom

12.12.20, Quelle: Pravo, Übersetzung: BIU/OIZP

Den Ausbau der Atomkraft unterstützen in der Tschechischen Republik 61% der Population. Ein Drittel der Menschen sieht die Zukunft der Energiewirtschaft in der Kombination der atomaren und erneuerbaren Energieträger. Im Gegenteil vertrauen sie nicht den Emissionsquellen wie Gas oder Kohle. Das geht aus der repräsentativen Meinungsumfrage zum Thema Kernkraft hervor, die die Agentur IBRS im Novem...

» lesen

Ältere Meldungen

↑ Nach oben ↑