Füße Jugendlicher, daneben Schulrucksack, Notizblock, Tablet

Jugend-Klimapreis 2023/24

Der Jugend-Klimapreis richtet sich an alle jungen Menschen ab der 8. Schulstufe und gibt die Möglichkeit einer aktiven, kritischen und zeitgemäßen Beschäftigung mit der Atomkraft im Zeichen der Klimakrise.
Dabei sind der Auseinandersetzung mit dem Thema keine Grenzen gesetzt: Egal, ob in der Schule oder im außerschulischen Kontext, in welchem Fach oder fächerübergreifend, ob künstlerisch oder wissenschaftlich, analog oder virtuell, als Broschüre, Videoclip, Audiobeitrag, Song, Aktion oder Installation – alles zählt.

In unserer Radiosendung vom September 2023 "atomstopp_93: Jugend-Klimapreis II – und der nächste folgt sogleich!" berichten wir über den letzten Jugend-Klimapreis und könnt ihr euch Ideen holen, wie euer Projekt zum Beispiel aussehen könnte.


Hintergrund

Die Erdüberhitzung mit den mittlerweile auch bei uns spürbaren Wetterextremen ist die größte globale Herausforderung und wird zukünftig unser aller Leben bestimmen. Um möglichst große Gebiete unserer Erde lebenswert zu erhalten, muss die Frage der nachhaltigen Energieversorgung beantwortet werden.

Die Atomindustrie will uns mit gewaltigem Lobbyaufwand glauben machen, Lösungen anbieten zu können - und ist damit erfolgreich: So werden Laufzeitverlängerungen längst abzuschaltender Reaktoren beschlossen und wurde etwa jüngst ein Abkommen zur Errichtung sogenannter Small Modular Reaktors in Temelin unterzeichnet, obwohl diese noch gefährlicher sind und mehr Atommüll hinterlassen als herkömmliche Atommeiler.
Das ist umso erstaunlicher, als neben den bekannten Gefahren der Atomenergie, die in mehreren Super-GAUs Realität geworden sind, nunmehr das bislang Undenkbare eingetreten ist: Atomkraftwerke werden zum Zentrum bewaffneter Auseinandersetzungen.

Ihr, die jungen Menschen kämpft mit Fridays for Future an vorderster Front gegen die Klimakrise. Mit dem Klimapreis möchten wir euch anregen, euch die Versprechen der Atomlobby genau anzuschauen, damit ihr nicht auf das falsche Pferd setzt.


Anerkennungen

Alle Teilnehmer_innen bekommen einen atomstopp-Gymbag mit kleinen Überraschungen.
Auch in unserem jährlich erscheinenden, österreichweit versendeten atomstopp-Magazin (Auflage 15.000), unserer Radiosendung und auf www.atomstopp.at halten wir für passende Projekte einen Platz bereit.

Besonders gelungene Projekte können zusätzliche Preise gewinnen, etwa Ausflüge für die ganze Klasse, Solar-Powerbanks, ...
Über die mögichen Preise verraten wir Anfang 2024 gerne mehr.

Anmeldung und Einreichschluss

Vorab ist eine Anmeldung zur Teilnahme per E-Mail an [email protected] erforderlich - bitte mit Angabe, ob ein Klassen-, ein Gruppen- oder Einzelprojekt angepeilt wird – gerne auch schon mit kurzer Beschreibung, in welche Richtung es geht! Einreichschluss für die fertigen Projekte wird im Mai 2024 sein. Im Juni 2024 werden die Projekte prämiert und die Preise überreicht. Die genauen Daten werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Noch Fragen?

Am besten per E-Mail an: [email protected]
telefonisch von 9 bis 13 Uhr unter 0732 / 77 42 75


Hier noch ein paar Tipps zu Informationsquellen von atomstopp:

Filmtipps:

Material/Infos von anderen Organisationen bzw. internationale Studien:

Wenn gewünscht, können wir auch Expert_innen für ein Webinar organisieren.



Teilnahmebedingungen

Mit der Anmeldung bzw. Einreichung von Projekten akzeptieren die Teilnehmer_innen die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen und erteilen die Zustimmung zur unentgeltlichen Veröffentlichung eingereichter Projekte. Die erhobenen Daten zur Abwicklung des Jugend-Klimapreises werden bei atomstopp_atomkraftfrei leben! gemäß DSGVO sicher gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Über den Gewinn wird per E-Mail informiert, der Rechtsweg oder eine Barablöse ist ausgeschlossen.

atomstopp Jugend-Klimapreis

  • für alle jungen Menschen ab der 8. Schulstufe
  • aktive, kritische und zeitgemäße Beschäftigung mit Atomkraft im Zeichen der Klimakrise
  • in der Schule oder im außerschulischen Kontext
  • tolle Preise zu gewinnen + Goodie-Bag für jede Einsendung
  • Anmeldung zur Teilnahme per E-Mail an [email protected]
  • Einreichschluss: Mai 2024

» Alle Infos als PDF zum Download

Noch Fragen?

E-Mail: [email protected]
Telefon: 0732 / 77 42 75 (9 bis 13 Uhr)

Sticker gratis bestellen: Klimaschutz mit AKW? So ein Schmäh! Sticker gratis bestellen: Atomkraft? Nutzt dem Klima nix! Sticker gratis bestellen: Atomkraft? Nein danke!

Gerne schicken wir euch unsere Anti-Atom-Pickerl kostenlos zu! Schreibt uns ein E-Mail: [email protected]

↑ Nach oben ↑