Aktuelle Meldungen aus Tschechien

Aktuelles aus Tschechien

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus Tschechien, zusammengefasst und übersetzt von unseren engagierten Kolleg_innen von BIU/OIZP - Bürgerinitiative Umweltschutz aus Budweis.


Die USA wollen europäische Kohlekraftwerke in kleine Reaktoren umwandeln. Auch tschechische Unternehmen sind an dem Projekt interessiert

16.05.23, Quelle: e15.cz, Lukas Vojacek, Übersetzung: OIZP/BIU

Die Klimapläne der Europäischen Union rechnen mit dem Ende des Kohleabbaus . Allein in der Tschechischen Republik werden in den kommenden Jahren bis zu 25.000 Arbeitsplätze verloren gehen. Doch stillgelegte Kohlekraftwerke können durch kleine modulare Reaktoren ersetzt werden. Das ist zumindest die Absicht des Phoenix-Projekts, das die amerikanische Regierung in diesem Jahr in Mittel- und Oste...

» lesen

Atommülllager: Der Widerstand wächst

06.05.23, Quelle: Mlada fronta DNES, Antonín Pelisek, Übersetzung: OIZP/BIU

Gemeinden wollen keine Terrain-Untersuchung für Endlager für radioaktive Abfälle

TEMELIN - In der Umgebung der Standorte, die für den möglichen Bau eines Endlager für radioaktive Abfälle vorausgewählt wurden, hat eine Terrain-Untersuchung begonnen. Das Umweltministerium hat nun den betroffenen Gemeinden ein Ansuchen um die Eröffnung der geologischen Arbeiten geschi...

» lesen

Atommülllager bei Temelin? Die Gemeinden erhalten bereits Geld vom Staat

16.04.23, Quelle: Jihocesky denik, Übersetzung: OIZP/BIU

Den Menschen dort genügen die Reaktoren und Mydlovary

Mit den Kühltürmen des Atomkraftwerks Temelin in Sichtweite versammelten sich am Samstag Bewohner von Dörfern und Siedlungen in den Katastern Temelin, Driten, Purkarec und Olesnik sowie weitere Bewohner Südböhmens auf der Festung Bysov in der Budweiser Region, um ein klares Nein zum Bau eines Endlagers für Atommüll am Sta...

» lesen

CEZ verhandelt über Dukovany

27.02.23, Quelle: HROT, Übersetzung: OIZP/BIU

Letzte Woche hat der Energiekonzern CEZ Verhandlungen mit den Bietern für den Bau eines neuen Kernkraftwerksblocks in Dukovany aufgenommen. Bis Mai will es einige Parameter der angebotenen Projekte mit dem amerikanischen Westinghouse, dem französischen Unternehmen EDF und dem südkoreanischen Unternehmen KHNP klären.

Nach dem ursprünglichen Zeitplan sollten die Klärungsgespräc...

» lesen

Zehn kleine Reaktoren in Tschechien

25.02.23, Quelle: MF DNES, Übersetzung: BIU/OIZP

Kleine Reaktoren können Wärme und Wasserstoff erzeugen
Das Forschungsinstitut in Rez bei Prag entwickelt bereits den ersten Mini - Reaktor. An Stelle der heutigen Kohlekraftwerke sollen in Zukunft kleine Atomreaktoren errichtet werden

In zwanzig Jahren werden die meisten tschechischen Kohlekraftwerke nicht mehr in Betrieb sein. CEZ sieht die Zukunft des tschechischen Energi...

» lesen

Erster SMR in Temelin 2032

16.02.23, Quelle: Pravo; Übersetzung: BIU/OIZP

Einen kleinen Reaktor kann auch Tusimice bekommen

CEZ hofft auf den künftigen Einsatz von kleinen modularen Reaktoren, die fast so groß sind wie die Blöcke in Dukovany, aber einfacher und schneller zu bauen. Diese Reaktoren mit einer Leistung von bis zu 300 MW könnten an den Standorten der Kernkraftwerke oder Kohlekraftwerke Temelin, Tusimice, Prunerov, Ledvice, Porici, D...

» lesen

Ein neues Gesetz soll bei der Auswahl von Standorten für die Endlagerung von Atommüll helfen. Die Gemeinden sind besorgt, dass sie nicht einmal dann ein Vetorecht haben werden

10.01.23, Quelle: Ekonews.cz, Martina Patockova

Die Tschechische Republik ist seit 20 Jahren auf der Suche nach einem
Ort für den Bau eines Atommüll-Endlagers. Im Jahr 2020 wurden aus neun
Standorten vier ausgewählt, von denen der "Gewinner" hervorgehen wird.
Aber keine der Gemeinden steht für den Sieg. Diese Woche geht ein Gesetz
an die Regierung, das die Kommunikation mit den Gemeinden verbessern
so...

» lesen

Gemeinden des Standortes Horka wehren sich gegen das Atommüll-Endlager beim Verfassungsgericht

06.01.23, Quelle: Pravo, Jana Pechova

Die Gemeinden des Standortes Horka in der Region Trebic, der nach der Reduzierung der Zahl der Standorte in der engeren Auswahl von vier Standorten für ein potenzielles Endlager für nukleare Abfälle geblieben ist, haben beim Verfassungsgericht Beschwerde eingelegt. Sie machen darauf aufmerksam, dass die Reduzierung der Zahl der Standorte in rechtswidriger Weise festgelegt wurde. Zdenek Soucek (...

» lesen

Ältere Meldungen

↑ Nach oben ↑