Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus Tschechien, zusammengefasst und übersetzt von unseren engagierten Kolleg_innen von BIU/OIZP - Bürgerinitiative Umweltschutz aus Budweis.
27.02.23, Quelle: HROT, Übersetzung: OIZP/BIU
Letzte Woche hat der Energiekonzern CEZ Verhandlungen mit den Bietern für den Bau eines neuen Kernkraftwerksblocks in Dukovany aufgenommen. Bis Mai will es einige Parameter der angebotenen Projekte mit dem amerikanischen Westinghouse, dem französischen Unternehmen EDF und dem südkoreanischen Unternehmen KHNP klären.
Nach dem ursprünglichen Zeitplan sollten die Klärungsgespräc...
25.02.23, Quelle: MF DNES, Übersetzung: BIU/OIZP
Kleine Reaktoren können Wärme und Wasserstoff erzeugen
Das Forschungsinstitut in Rez bei Prag entwickelt bereits den ersten Mini - Reaktor. An Stelle der heutigen Kohlekraftwerke sollen in Zukunft kleine Atomreaktoren errichtet werden
In zwanzig Jahren werden die meisten tschechischen Kohlekraftwerke nicht mehr in Betrieb sein. CEZ sieht die Zukunft des tschechischen Energi...
16.02.23, Quelle: Pravo; Übersetzung: BIU/OIZP
Einen kleinen Reaktor kann auch Tusimice bekommen
CEZ hofft auf den künftigen Einsatz von kleinen modularen Reaktoren, die fast so groß sind wie die Blöcke in Dukovany, aber einfacher und schneller zu bauen. Diese Reaktoren mit einer Leistung von bis zu 300 MW könnten an den Standorten der Kernkraftwerke oder Kohlekraftwerke Temelin, Tusimice, Prunerov, Ledvice, Porici, D...
10.01.23, Quelle: Ekonews.cz, Martina Patockova
Die Tschechische Republik ist seit 20 Jahren auf der Suche nach einem
Ort für den Bau eines Atommüll-Endlagers. Im Jahr 2020 wurden aus neun
Standorten vier ausgewählt, von denen der "Gewinner" hervorgehen wird.
Aber keine der Gemeinden steht für den Sieg. Diese Woche geht ein Gesetz
an die Regierung, das die Kommunikation mit den Gemeinden verbessern
so...
06.01.23, Quelle: Pravo, Jana Pechova
Die Gemeinden des Standortes Horka in der Region Trebic, der nach der Reduzierung der Zahl der Standorte in der engeren Auswahl von vier Standorten für ein potenzielles Endlager für nukleare Abfälle geblieben ist, haben beim Verfassungsgericht Beschwerde eingelegt. Sie machen darauf aufmerksam, dass die Reduzierung der Zahl der Standorte in rechtswidriger Weise festgelegt wurde. Zdenek Soucek (...
» lesen