Der heute veröffentlichte Synthese-Bericht des Weltklimarates IPCC erklärt erneut dringlich, was jetzt und unmittelbar zu tun ist, um dem Klimakollaps entgegen zu wirken: Schnellen Ersatz für fossile Energieträger zu schaffen - und das in ausreichender Menge. Beides kann die Atomindustrie nicht annähernd bieten.
» mehr
Warnung und Grund zum Überdenken der Energiestrategie Europas sollte der 11. März eigentlich sein. Doch das Gegenteil ist der Fall. Was läuft da schief? Wir sagen: EURATOM ist das Grundübel!
» mehr
Atomenergie ist nachweislich zu langsam, zu teuer und zu schmutzig, um die Erdüberhitzung zu bremsen. Als atomstopp_for_future reihen sich daher Atom-Gegner_innen beim weltweiten Klimastreik am 03.03.2023 in Linz ein mit der Parole ATOMKRAFT? NUTZT DEM KLIMA NIX!
» mehr
Die vielen jungen Menschen der fridays for future-Bewegung zeigen mit ihren Protesten, wie klar ihnen ist, dass die Produktion von Energie auf neue Beine gestellt werden muss. Hier sieht die Atomlobby Chancen und verspricht, auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können. Doch das ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich, denn der Einsatz von Atomenergie ist viel zu langsam, zu teuer und zu schmutzig, um die Erdüberhitzung bremsen zu können! Mit gelben Fahnen und Schildern reiht sich daher atomstopp_for_future einmal mehr ein in den Protestzug. Und wir laden ein: Schließt euch uns an!
» mehr