Eine Verdreifachung der Atomstromproduktion will John Kerry, der frühere US-Außenminister, bis 2050. Dabei ist völlig klar, dass das eine schmutzige Phantasie bleiben muss, scheitern doch die wesentlichen Proponenten hinter diesem Plan, die USA, Frankreich und das Vereinigte Königreich gerade krachend mit ihren eigenen AKW-Plänen.
» mehr
Bereits jeder Vierte der unter 30-jährigen Österreicher kann sich den Einsatz von Atomstrom in Österreich vorstellen. Das ist das Ergebnis gezielter Desinformation durch die Atomlobby. atomstopp steuert dem entgegen und schreibt den Jugend-Klimapreis 2024 aus.
» mehr
Bereits Anfang des Jahres mussten die Betreiber des gut subventionierten Projekts eingestehen, dass der Zielpreis aus den geplanten sechs Reaktoren wohl um 53% höher liegen wird, als die ursprünglich geschätzten 58 Dollar/MWh. Gestern gab der Energiekonzern NuScale Power nun das Ende des Projekts bekannt.
» mehr
atomstopp zeigt in aktueller Ausstellung, warum Atomstrom die dringend nötige Klimawende verzögert und blickt anläßlich der Zwentendorf-Volksabstimmung vor 45 Jahren auf die Anti-Atom-Bewegung zurück
» mehr