Frankreich gibt den Kampf um den Ausbau von Dukovany nicht auf

21.02.25, Quelle: Mlada fronta DNES, S. 1, Martin Shabu

Frankreich gibt den Kampf um den Ausbau von Dukovany nicht auf
Französischer Botschafter über das tschechische Atomkraftwerk, Donald
Trumps Aufstieg zur Macht und die Lösung des Krieges in der Ukraine


Vor einem Jahr wurde Stéphane Crouzat zum Botschafter Frankreichs in der
Tschechischen Republik ernannt. In dem Interview sagt er unter anderem,
dass der französische Konzern EDF den Kampf gegen die südkoreanische
Konkurrenz um das Atomkraftwerk Dukovany nicht aufgegeben hat.

-Frage: Im vergangenen Jahr wählte die tschechische Regierung das
Angebot des südkoreanischen Konsortiums KHNP für den Bau zusätzlicher
Blöcke des Kernkraftwerks Dukovany aus, aber die französische Firma EDF
wandte sich an die Europäische Kommission. Glauben Sie, dass es gelingen
kann?

-Botschafter: Es ist nun Aufgabe der Europäischen Kommission, die Akte
zu prüfen, um festzustellen, ob der koreanische Konkurrent gegen
europäische Vorschriften verstößt. Die Firma EDF unterbreitete ein
Angebot, das sie für gut hielt. Die tschechische Regierung hat sich für
eine andere Option entschieden, und wir müssen zunächst sicherstellen,
dass alle europäischen Standards eingehalten werden, insbesondere im
Bereich der staatlichen Beihilfen. Aus diesem Grund hat die Firma EDF
beschlossen, Berufung dagegen einzulegen. Auf jeden Fall bekräftigt das
Unternehmen EDF, dass sein Angebot für die Tschechische Republik
weiterhin auf dem Tisch liegt. Es ist besonders interessant für die
Lieferketten, da EDF lokalen Unternehmen einen Anteil von 65 % an den
Arbeiten für den Ausbau des Kernkraftwerks Dukovany versprochen hat.
Dass dies möglich ist, hat sich beim Bau des Reaktors in Hinkley Point
in Großbritannien gezeigt.

-Frage: Inwiefern ist das Angebot des französischen Unternehmens EDF
Ihrer Meinung nach besser?

-Botschafter: Es ist gut für die Tschechische Republik, Frankreich und
Europa. Frankreich und die Tschechische Republik haben gemeinsame
Interessen im Bereich der Kernenergie. Wir glauben, dass dies eine sehr
wichtige Technologie im Energiemix ist. In Frankreich macht die
Kernenergie 70 % der Stromerzeugung aus und ist daher für unseren
Energiemix und den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von entscheidender
Bedeutung. Mit der Tschechischen Republik sind wir auch Teil der
Europäischen Atomallianz, die ein Dutzend Mitgliedstaaten
zusammenbringt, die davon überzeugt sind, dass die Kernenergie zusammen
mit den erneuerbaren Energiequellen Teil der Lösung ist.
↑ Nach oben ↑