25.04.25 - Am 26. April 1986 kam es im AKW Tschernobyl zu einem Super-GAU. Obwohl damals drastisch vor Augen geführt wurde, welche weitreichenden und langdauernden Schäden von Atomkraftwerken ausgehen, gibt es bis heute keine angemessene Haftungspflicht für AKW-Betreiber. Bei einem Atomunfall in der EU tragen die Kosten damit wir alle.
>> mehr
10.04.25 - Am kommenden Dienstag jährt sich die Abschaltung des letzten deutschen AKWs zum zweiten Mal. Wochenlang war ungewiss, ob es an diesem Tag etwas zu feiern geben würde, denn die CDU und CSU übernahmen die Position der FDP und AfD und forderten in den Koalitionsverhandlungen die Rückkehr zur Atomstrom-Produktion. Daraus wird nichts, Deutschland bleibt beim Atomausstieg. Ein Grund zu feiern!
>> mehr
09.04.25 - Wenn am 13. April 2025 der 23. Linz Donau Marathon über die Bühne geht, ist auch atomstopp wieder mit dabei und schickt 70 Läufer_innen für eine Welt ohne Atomkraft ins Rennen
>> mehr
24.03.25 - Die IEA gab heute eine Presseaussendung zu einem von ihr erstellten Report heraus. Darin wird auf die steigende Stromnachfrage hingewiesen und so getan, als würden Erneuerbare UND Atomstrom rasch ausgebaut werden. Das ist falsch, denn die Atomstromkapazitäten stiegen nur um 7 Gigawatt, während die Erneuerbaren um 700 Gigawatt ausgebaut wurden.
>> mehr