Vorbereitungen für den Bau des ersten modularen Reaktors in Tschechien
23.09.25,
Quelle: Technický týdeník (Technische Wochenzeitung), S.7
Vorbereitungen für den Bau des ersten modularen Reaktors in Tschechien
CEZ will offenbar mit aller Macht einen Prototypen eines Rolls-Royce-AKW mit der Leistung 470 MWe in Temelín. Obwohl dieser Meiler, sollte er je gebaut werden, so viel leistet wie ein Dukovany-Reaktor, wird er der Öffentlichkeit unter dem Titel SMR verkauft. Das tschechische Blatt Technický týdeník (Technischen Wochenzeitung) berichtet auf S. 7 (Übersetzung OIZP/BIU, Zusammenfassung durch atomstopp)
Vorbereitungen für den Bau des ersten modularen Reaktors in Tschechien
CEZ und Rolls-Royce SMR haben eine Vereinbarung über die
Vorbereitungsarbeiten für die Einführung von SMR in Tschechien
unterzeichnet.
(Zusammenfassung):
Das tschechische Energieunternehmen CEZ und das britische Unternehmen Rolls-Royce SMR haben eine Vereinbarung zur Vorbereitung des Baus des ersten kleinen modularen Reaktors (SMR) in Tschechien unterzeichnet. Ziel ist es, bis zu 3 Gigawatt emissionsfreie Energie zu liefern. Zu den Vorbereitungen zählen Umweltprüfungen, Genehmigungsverfahren und erste Arbeiten am Standort.
Laut Tomás Pleskac, Vorstandsmitglied bei CEZ, ist das Projekt ein bedeutender Bestandteil der Energiewende und eine Chance für die heimische Wirtschaft. Der Reaktor soll bis Mitte der 2030er Jahre am Standort Temelín entstehen.
Ein Reaktor von Rolls-Royce SMR liefert rund 470 Megawatt Strom - genug für etwa eine Million Haushalte über 60 Jahre.
CEZ hält an Rolls-Royce SMR etwa 20 % der Anteile.
Auch in Großbritannien ist Rolls-Royce SMR erfolgreich: Die Regierungsorganisation Great British Nuclear hat das Unternehmen als bevorzugten SMR-Lieferanten ausgewählt.
Neben Temelín prüft CEZ weitere Standorte - insbesondere ehemalige Kohlekraftwerksstandorte wie Tusimice, das zusätzlich als Wärmequelle für die Region dienen könnte. Neue Kernkraftwerke gelten als zentral für die Energiesicherheit und Autarkie Tschechiens.